In unserem vorherigen Beitrag haben wir Ihnen gezeigt, wie asbesthaltige Klebstoffe und zähplastisches Material auf festen mineralischen Untergründen wie Estrich und Beton dank des BT40 Verfahrens sicher, schnell und preisgünstig beseitigt werden können. Da es in den...
In vielen älteren Gebäuden in Deutschland sind im Bodenbereich noch immer zahlreiche Vinyl-Asbest-Platten zu finden. Diese auch als „Floor-Flex“, oder „Cushion-Vinyl-Platten“ bezeichneten Elemente wurden noch bis in die frühen 1990er Jahre...
Mit den wachsenden Möglichkeiten von Forschung und Wissenschaft werden immer mehr gefährliche Wirkungen bestimmter chemischer Substanzen aufgedeckt. So beispielsweise beim Werkstoff Asbest. Die einstige „Wunderfaser“ wurde Anfang des 19. Jahrhunderts wegen...
Unter Eigenheimbesitzern und Bauherren ist Asbest in Gebäuden nach wie vor ein großes Thema. In unseren vorherigen Blogartikeln haben wir über Ihnen bereits eine Reihe von Informationen über die Auswirkungen, die Zusammensetzung und auch über eine wirksame Beseitigung...
Was Asbest ist, wo es überall vorkommt und wie die aktuellen Empfehlungen zum Umgang mit diesem Werkstoff lauten, haben wir bereits in unseren früheren Beiträgen erklärt. Heute wollen wir Ihnen nun 5 Ratschläge zum Thema „Hilfe gegen Asbest“ geben, die Sie...
Im Jahr 1993 wurde Asbest in der Europäischen Union gesetzlich verboten. Der Grund hierfür liegt darin, dass Asbest als höchst krebserregend gilt. Produkte mit Asbestanteil dürfen seither nicht mehr verkauft oder verbaut werden. Gleichwohl spielt dieser einst so...