Sie wollen eine alte Immobilie kernsanieren, doch beim Abbruch stellen sich Überraschungen raus. Sie haben Gefahrstoffe in der Immobilie, die sogenannten Altlasten, die hochgradig gesundheitsgefährdend sind z. B. Asbest schwach gebunden im Kleber der alten Bodenbeläge.
Was ist Asbest?
Asbest ist eine natürlich vorkommende Faser die früher wegen Ihrer vielen positiven Eigenschaften in Gebäuden verbaut wurde.
Asbest wurde im Brandschutz, zu Isolierungsmaßnahmen, Farben, Putzen oder auch Klebern als Stabilisator verwendet. Denn die Asbestfaser ist unvergänglich.
Doch dieser Eigenschaft stehen hohe gesundheitliche Risiken entgegen, denn eine Faser weist ein hohes Krebsrisiko, Asbestose usw. auf.
Doch wie können wir Ihnen als Gebäudedienstleister zur Seite stehen?
Unser Team der Gebäudereinigung Ruthemeyer GmbH bildet sich im Interesse der Kunden immer weiter.
Auch in der Gebäudeschadstoffsanierung sind wir für Sie unterwegs und können Ihnen zur Seite stehen. Neben erfolgreicher Teilnahme an der staatlich abgenommen Prüfung der TRGS 519, haben wir eine Zulassung der Bezirksregierung Düsseldorf zum Rückbau asbestgebundener-Werkstoffe.
Wie gehen wir bei der Sanierung von asbesthaltigen Kleber vor?
Meistens sind Flexplatten, PVA-Platten in der Vergangenheit mit asbesthaltigem Kleber verlegt worden und dieser weist bei der Aufnahme der Platten einen tiefschwarzen Kleberrückstand auf. Hier entnehmen wir eine Kleberprobe, die durch ein externes Labor untersucht und danach ein schriftliches Gutachten erstellt wird.
Asbestprobe positiv? Was dann?
Wenn die Asbestprobe positiv ausfällt, muss der Asbesthaltige Kleber abgeschliffen werden. Hier müssen die Arbeiten von einem zugelassenen Unternehmen im Rahmen der Sachkunde TRGS 519 unter den vorgeschriebenen Arbeitsschutzbedingungen durchgeführt werden.
Welche organisatorischen Maßnahmen müssen ergriffen werden?
Zuerst muss die Maßnahme bei der jeweiligen Behörde sieben Tage vor Arbeitsbeginn angemeldet werden z. B. Bezirksregierung.
Hierfür müssen viele Unterlagen eingereicht werden z. B.:
- Gefährdungsbeurteilung
- Objektbezogene Anzeige
- Unterweisung
Welche Arbeitsschutzbedingungen müssen eingehalten werden?
Um den Arbeitsschutz für unsere Mitarbeiter sicherzustellen, wird ein Schwarz/Weiss Bereich hergerichtet.
Dieser beinhaltet:
- Abschottung des Schwarz/ Weiss Bereiches
- Einbau einer Personenschleuse mit Wassermanagement
- Herstellen einer Unterdrucksituation
- Zugelassene Atemschutzmasken mit speziellen Filtern
Wie werden die Flexplatten entfernt?
Auch hier muss besonders vorsichtig gearbeitet werden, es dürfen keine Stäube entstehen. Deshalb wird mit speziellen Saugern gearbeitet, zusätzlich werden die Platten während der Entfernung feucht gehalten.
Wie wird der Kleber von der Bodenoberfläche entfernt?
Der Boden wird mit einem zugelassenen und anerkannten Schleifverfahren mit Diamanten abgeschliffen, auch hier wird ständig im Unterdruck gearbeitet um keine Stäube freizusetzten. Hier werden spezielle zugelassen H- Sauger eingesetzt, damit keine Fasern aus dem Gerät wieder austreten können.
Wie läuft die Entsorgung der Gefahrstoffe ab?
Die Entsorgung lassen wir von einem zugelassenen Fachentsorger durchführen, hier werden spezielle Asbest Big Packs zur Fachgerechten Entsorgung verwendet.
Als Kunde bekommen Sie einen Entsorgungsnachweis.
Sind nach dem Abschleifen noch freigesetzte Asbestfasern in der Immobilie?
Nach der Untergundvorbereitung im Schleifverfahren werden alle Wände, Decken usw. abgesaugt und manuell gereinigt.
Zum Abschluss wird durch ein externes Unternehmen eine Freimessung durchgeführt, um Ihnen 100% Sicherheit zu geben.
Lassen Sie sich auf keine Kompromisse ein, denn es geht um Ihre Gesundheit.
Sollten Sie Interesse haben, kontaktieren sie uns gerne.
Gerne beraten wir Sie kostenlos vor Ort.
Ihr Ruthemeyer Team