Ruthemeyer entfernt Schadstoffe jeglicher Art!
Wir von der Ruthemeyer Schadstoffsanierung und Instandhaltung GmbH kümmern uns um neben der Entfernung von Schadstoffen auch um die Sanierung von schadstoffbelasteten Gebäuden und dessen Instandhaltung.
Alte Bauwerke erfordern umfassende Sanierungsmaßnahmen, die oftmals mit der Freisetzung von Schadstoffen einhergehen und unter speziellem Schutz durchgeführt werden müssen. Expertenwissen und fachmännisches Vorgehen sind somit unverzichtbar.
Für die notwendigen Beprobungen arbeiten wir eng mit verschiedenen Laboren zusammen und können Ihnen so einen hohen Grad an effizienten und langfristig sicheren Sanierungsergebnissen gewährleisten.
Als bei der Bezirksregierung Düsseldorf gelisteter Betrieb führen wir alle Arbeiten überdies sach- und fachgerecht für Sie aus.
Wir von der Ruthemeyer Schadstoffsanierung und Instandhaltung GmbH sind Ihr kompetenter Partner!
Unsere Mitarbeiter sind nach den Vorgaben der technischen Regeln für Gefahrstoffe ausgebildet:
TRGS 519
(Asbest-, Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten)
TRGS 521
(Abbruch-, Sanierungs-, Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle)
TRGS 524
(Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen)
Abbrucharbeiten
Ob Großbaustelle, oder Gartenhaus- wir entsorgen alle Schadstoffe! Für Privatpersonen und Unternehmen oder öffentlichen Gebäuden – wir nehmen Ihnen die Angst vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen!
Durch unsere langjährige Erfahrung ist die Ruthemeyer Schadstoffsanierung und Instandhaltung GmbH in der Lage aller Arbeiten für Sie proffessionell auszuführen.
Zu unseren Aufgabenbereichen der Abbrucharbeiten gehören:
Alle Entkernungen in und an Bauten
Abbrechen von Wänden
Entfernen von Tapeten
Ausstemmen von Estrich
Abschlagen von Putz und Fliesen
... und vieles mehr!
Demontieren von abgehängten Decken
Balkon- und Terrassenbeläge aufnehmen
Rückbau von Fassaden und Dächern
Bis 1988 wurden die heute verbotenenen Asbestzement- und Kunstschieferplatten aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften nach Deutschland eingeführt und in sämtlichen Branchen verbaut.
Die gesundheitlich bedenklichen Eigenschaften des ehemals beliebten Baustoffes erfordern für den Rückbau der betroffenene Fassaden spezielle Bedingungen und die Vermeidung jeglicher Staubentwicklung.
Auch werden Dämmmaterialen wie künstliche Mineralfasern unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen entfernt.
Die Arbeitsbereiche müssen stark voneinander abgeschottet werden, um durch den Schwarz-Weiss-Bereich Passanten und Anwohner zu schützen.
Folgende Hilfsmittel werden von uns gestellt:
Steiger
Gerüste
Aufenthaltsräume
... und vieles mehr!
Rückbau und Entkernung von Gebäuden
Der Rückbau bzw. die Entkernung ist der erste Schritt vor der Sanierung und Mordernisierung des Gebäudes.
Nach Schadensereignissen wie z.B. Brand, Sturm, Hochwasser oder auch vor den geplanten Modernisierungsmaßnahmen ist eine ganzheitliche Sanierungsplanung unumgänglich.
Hier ist es wichtig, dass ein wirtschaftliches und umweltorientiertes Konzept erstellt wird.
Wir bieten Ihnen die Unterstützung in folgenden Punkten an:
Erstellung eines Sanierungskonzeptes
Demontage von schadstoffbelasteten Werkstoffen
Entsorgung von Schadstoffen und Abfällen
Vermittlung von Gutachtern im Schadstoffbereich
Entkernung von Immobilien
Vermittlung von Fachbetrieben zur Instandsetzung
Entfernung von künstlichen Mineralfasern
Künstliche Mineralfasern, die als Glaswolle und Steinwolle verarbeitet wurden, sind trotz ihrer gesundheitlichen Risiken in vielen Immobilien noch vorhanden.
Für eine fach- und umweltgerechte Umsetzung ist die Erstellung eines transparenten und umweltorientierten Konzeptes.
Bei der Sanierung sind zudem hohe Schutzmaßnahmen zu beachten, denn auch hier können Krankheiten wie chronische Bronchitis, Lungenkrebs oder auch Juckreiz ausgelöst werden.
In folgenden Bereichen bieten wir Ihnen unsere Dienstleistungen an:
Wärmedämmung und Schallisolierung im Hochbau
Unter schwimmenden Estrichen
Ummantelung von Lüftungskanälen und Behältern
Technische Isolierungen
Heizungsbereiche
Schallschutz bei Systemtrennwänden
Abschleifen von asbesthaltigen Klebstoffen
Asbesthaltiger Kleber wurde noch lange in Deutschland verarbeitet, um die hitzebeständigen Eigenschaften z.B. für den Brandschutz nutzen zu können. Auch asbesthaltige Bodenbeläge, die sogenannten Flex Platten, wurden in unterschiedlichsten Immobilien verlegt.
Heute werden bei vielen Renovierungen derartige „Altlasten“ festgestellt, die mit ihren krankheitserregenden Eigenschaften schnellstmöglich entfernt werden sollten.
Wir unterstützen Sie auch bei der Durchführung folgender Maßnahmen:
Kleberanalyse
Bei Feststellung des schwarzen Klebers muss eine Analyse durch ein externes Labor durchgeführt werden: Diese Maßnahme übernehmen wir für Sie.
Sanierungsplan
Bei positivem Laborergebnis muss ein Sanierungsplan erstellt werden, um eine wirtschaftliche und lückenlose Sanierung anzustreben. Hier finden Sie unsere Asbestverfahren.
Rückbau von asbesthaltigen Rohrsystemen
Die sogenannten Eternitrohre wiesen durch den hohen Asbestanteil hervorragende Eigenschaften auf und wurden aufgrund dessen in vielen Immobilien als Abwasserrohre eingesetzt.
Hier muss zwingend darauf geachtet werden, dass der Rückbau völlig staubfrei und möglichst ohne Beschädigungen der Rohrleitungssysteme erfolgt.
Zu unseren Dienstleistungen gehören selbstverständlich:
Nutzung von Spezialgeräten
Um das Risiko zu verringern nutzen wir spezielle Sauger und Unterdruckgeräte.
Fachgerechte Entsorgung
Die entfernten Eternitrohre werden sofort luftdicht verpackt und durch einen speziellen Entsorger auf Nachweis und fachgerecht entsorgt.

Kontaktieren Sie uns
Felder mit einem * sind Pflichtfelder
Ihr Partner vor Ort
deutschlandweit
Ruthemeyer
Sanierung und Instandhaltung GmbH
Industriestraße 22
40764 Langenfeld
Telefon: 02173 / 20483-0
E-Mail senden