Einträge von ina

Warum Taubenkotentfernung so wichtig ist

Taubenkot ist nicht nur eine sehr ätzende Ausscheidung eines Wandervogels, die Bausubstanzen an Ihrer Immobilie verätzt und irreparable Schäden hinterlässt, sondern auch Krankheitserreger in sich hat. Welche Gefahren gehen vom getrocknetem Taubenkot aus ? Getrockneter Taubenkotstaub ist fürs bloße Auge kaum sichtbar, und deswegen auch Lungengängig, hierdurch kann die Lungenkrankheit Ornithose ausgelöst werden. Zusätzlich kann […]

Aufpolieren eines Natursteins im Treppenhaus

Die Vielfalt der Treppenhausanlagen ist sehr groß, hier kommen immer wieder neue Herausforderungen auf uns zu. Der Naturstein in diesem Haus in Wuppertal war sehr stumpf und nahm im Eingangsbereich den eingetragenen Schmutz sehr schnell auf. Da der Boden keine Kalkanteile hatte, war eine Kristallisation nicht möglich, um den Boden glänzend zu bekommen und die Poren zu schließen, […]

Kristallisation von Natursteinböden

Hochfrequentierte Natursteinböden wie Jura, Muschelkalk oder Werkkunststein verlieren irgendwann ihren schönen natürlichen Glanz. Die Kristallisation ist eine kostengünstigere Alternative zum althergebrachten Abschleifen dieser Böden. Zunächst werden die Böden mit speziellen Chemikalien gereinigt, um alte Pflegefilme und Tensidaufbauten vom Boden zu lösen. Hierdurch gewinnen wir einen neutralen Bodenbelag als Basis. Im Anschluss wird eine Speziallösung auf die Fläche […]

3 Tipps zur sicheren und zügigen Sanierung von Asbest

Im Jahr 1993 wurde Asbest in der Europäischen Union gesetzlich verboten. Der Grund hierfür liegt darin, dass Asbest als höchst krebserregend gilt. Produkte mit Asbestanteil dürfen seither nicht mehr verkauft oder verbaut werden. Gleichwohl spielt dieser einst so beliebte Baustoff insbesondere bei Altbauten noch immer eine große Rolle und ist regelmäßig Gegenstand von Sanierungs- und […]

Mineralische Böden schleifen? Welchen Nutzen hat das?

In Betrieben aus der Logistik oder dem produzierenden Gewerbe werden heutzutage gerne mineralische Böden wie Beton Zementestriche Anhydrit Estriche Magnesit Estriche Gussasphalt Estriche verbaut. Doch nach dem Einbau und völligem Austrocknen der Flächen, bleibt an der Oberfläche Zementleim zurück. Dieser wird durch die Nutzung nur bedingt und ungleichmäßig abgetragen. Sollte dieser Zementleim entfernt werden? Es […]

Taubenkotentfernung an Brücken und historischen Bauwerken

Autobahnbrücken, Eisenbahnbrücken, Kirchtürme und Bahnhöfe gehören zu den am meisten aufgesuchten Nist- und Brutstätten für wilde Tauben. Hier werden durch Taubenkot und eingebrachtes Nistmaterial die Funktionsfähigkeit der einzelnen Bauwerke beeinträchtigt, stark verschmutzt und verätzt. Die Taubenkotentfernung wird nach BGI 892 durchgeführt um Mitarbeiter und Umwelt vor den krankheitserregenden Bakterien zu schützen. Getrockneter Taubenkotstaub ist für […]

Reinigung elastischer Bodenbeläge mit anschließendem Oberflächenschutz

Elastische Bodenbeläge gibt es von matt bis hochglänzend und lassen sich in folgende Arten unterteilen: Gummiboden Linoleum PVC Kautschuk Noppen Oberflächen vergütet Für diese Böden bieten wir Ihnen verschiedene Reinigungsverfahren an: Klassische Grundreinigung Trockenfilmsanierung Cleanern Bei der klassischen Grundreinigung werden alte Pflegefilme und Schmutzablagerungen mit gelisteten Reinigungsprodukten, laut Reinigungs- und Pflegeanleitung, in Kombination mit geeigneten […]